Nimm und lies!

Wie Augustinus oder auch anders

Tolle lege! Tolle lege! – Nimm und lies! Nimm und lies!“ Diese in singendem Tonfall vorgetragene Aufforderung nimmt Augustinus von Hippo aus dem Nachbargarten wahr. Er deutet sie als göttlichen Befehl, ein Buch zu öffnen und darin zu lesen. Hastig greift er nach den Briefen des Apostels Paulus, schlägt sie auf und liest in Schweigen. Er liest im 13. Kapitel des Römerbriefes, er solle den Herrn Jesus Christus anziehen. Dies hat seine Bekehrung zur Folge. Dargestellt wird dieses als „Gartenszene von Mailand“ berühmt gewordene Ereignis im 8. Buch seiner
Bekenntnisse.

Wie Augustinus einfach die Bibel aufschlagen und loslegen? Wo anfangen? Bei Adam und Eva? Ist das Neue Testament wichtiger als das Alte? Muss es gleich die ganze Bibel sein? Gibt es zentrale Bibelstellen, die sich zum Einstieg anbieten? Etwa wie Augustinus mit dem Römerbrief beginnen? Gilt er doch als Schlüsseldokument! Martin Luther hält ihn für das „rechte Hauptstück des Neuen Testaments“. Auf der anderen Seite gilt er aber auch als schwer verständlich. Wie überhaupt mit sperrigen Texten umgehen?

Gegen diese Fragen und Bedenken hilft nur: Lesen, lesen, lesen! Sowie beim Erlernen eines instrumentalen Musikstückes auch nur das Üben, Üben, Üben voranbringt.

Hilfen dazu gibt es genügend. Das Katholische Bibelwerk veröffentlicht jedes Jahr einen Bibelleseplan, mit Hilfe dessen man einen Überblick über die ganze Bibel gewinnen, die Zusammenhänge zwischen alt- und neutestamentlichen Texten sowie die Vielfältigkeit der biblischen Tradition
(historische, didaktische, poetische Texte usw.…) entdecken kann. Die Deutsche Bibelgesellschaft bietet zudem Bibellesepläne zu verschiedenen Themen an. Auf ihrer Homepage findet man darüber hinaus eine Übersicht über zentrale Texte zu Personen, Festen, Themen und anderen bekannten Ereignissen in der Bibel.

Bibellesen kann Leben verändern. Das behauptet zumindest die überwiegende Mehrheit derer, die sich regelmäßig mit der Bibel beschäftigen.

— Andreas Steffel

Programm September 2025 – Januar 2026

herunterladen