Liebe Leserinnen und Leser, neulich bei „Markus Lanz“ (13. Juni), zu Gast eine Neurowissenschaftlerin. Sprechen soll sie angesichts der politisch und medial aufgeregt geführten Diskussion um die Heizungswende über den Wandel der Debattenkultur und den Umgang der Medien mit Streitthemen. An einer Stelle verlässt sie ihr Themengebiet und stellt über den Co2-Ausstoß fest, dass wir, Stand heute, wenn wir so weitermachen wie bisher, noch sechs Jahre, einen Monat und neun Tage Zeit haben. Dann ist unser Klimabudget verbraucht, das für die Einhaltung des 1,5 Grad Limit zur Verfügung steht.
Die viertägige Bildungsreise für Senioren führt in die Pfalz und das Saarland. Die Deutsche Weinstraße in der Pfalz ist eine der ältesten touristischen Straßen in Deutschland und verläuft von Südsüdwest nach Nordnordost durch das Pfälzer Weinbaugebiet. Sie beginnt am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze und endet am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim, am Rande zu Rheinhessen.
Das Land Ghana ist reich an Lebensfreude und landschaftlicher Schönheit. Doch es hat auch weniger schöne Seiten. In dem afrikanischen Land herrscht zwar offiziell Demokratie, aber auch hier geht es vielen Kindern, besonders Waisenkindern, nicht sehr gut.
Die Geigerin Franziska König macht im Verlauf ihrer Konzertreise Station in der Laudenbacher Bergkirche. Auf dem Programm des Benefizkonzertes stehen Werke für Solo-Violine.
Der 2021 verstorbene Hans Küng war einer der bekanntesten Kirchenkritiker und Theologen des 20. Jahrhunderts. Er forderte Reformen in Theologie und Kirche und geriet so in Konflikt mit dem Vatikan. 1979 entzog ihm Rom die kirchliche Lehrerlaubnis.
So manches Unscheinbare, Außergewöhnliche und Verschlossene lässt sich in der Taubertalregion entdecken.
Computer und Smartphone sind heute unverzichtbare Alltagsbegleiter. Internet, Apps und künstliche Intelligenz helfen in vielfältiger Weise: Beim Online Banking, bei Reisen, rund um Veranstaltungen, bei Schreibarbeiten. Darüber hinaus kann man unterwegs Informationen abrufen, fotografieren, Messenger wie WhatsApp einsetzen und sich zu einem Ziel führen lassen.
Überlegungen für eine geschlechtersensible Pastoral und Ethik stehen im Mittelpunkt der Laudenbacher Bergpredigt.
Zwanzig philosophische Fragen greift der Bad Mergentheimer Philosophenweg auf. Sie beziehen sich auf das rechte Handeln, das Metaphysische, die menschliche Existenz, die Wissensfindung, den Staat und die Gesellschaft sowie die Lebensgestaltung. Antworten darauf geben Weisheitslehrer und Denker wie Schelling und Scheler, Popper und Hobbes, Laotse und Demokrit, Platon und Kant, Nietzsche und Voltaire.
Anfang 2022 ist der Ellwanger Weltladen „Treffpunkt Nord-Süd“ in ein neues modernes Domizil gezogen und präsentiert dort eine große Auswahl von fair gehandelten Produkten.
Gemälde mit stimmungsvoll und symbolhaft wirkenden Farben – mal sinnlich, mal zart, fast tranparent, mal in kraftvollen, leuchtenden Farben, dann wieder düster und dunkel. Allen gemeinsam: Es sind Frauengestalten aus dem Alten und Neuen Testament.
„Wir machen Druck“ lautet das Motto eines Kunstworkshops, in dem eine leicht zu lernende und einfach umzusetzende Drucktechnik vermittelt und eingeübt wird.
Der Philosoph Arthur Schopenhauer (1788-1860) war eine abolsute Ausnahmegestalt in der deutschen Philosophie-Landschaft des 19. Jahrhunderts. Sein geheimes Hauptwerk sind die „Aphorismen zur Lebensweisheit“, welches an Klarheit, Wirkung und Prägnanz unübertroffen ist. Er selbst definiert die Lebensweisheit als „Kunst, das Leben möglichst angenehm und glücklich durchzuführen“, als „Anweisung zu einem glücklichen Dasein“. Schopenhauers Aphorismen können als Essenz seiner Philosophie gelesen werden.
Computer und Smartphone sind heute unverzichtbare Alltagsbegleiter. Internet, Apps und künstliche Intelligenz helfen in vielfältiger Weise: Beim Online Banking, bei Reisen, rund um Veranstaltungen, bei Schreibarbeiten. Darüber hinaus kann man unterwegs Informationen abrufen, fotografieren, Messenger wie WhatsApp einsetzen und sich zu einem Ziel führen lassen.
Dank ihrer makellos erhaltenen Altstädte sind Colmar und Straßburg Nabelpunkte des elsässischen Tourismus. Beide Städte prägen beeindruckende Sakralbauten, prächtige Stadtvillen und bunte Fachwerkhäuser.
Die Fortbildung der Mitarbeitenden über sexuellen Missbrauch und Möglichkeiten der Prävention ist ein zentraler Baustein des institutionellen Schutzkonzeptes der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die in diesem Rahmen angebotene Präventionsschulung im Format A2 richtet sich insbesondere an in der Kirche ehrenamtlich Tätige.
Der Bildervortrag beleuchtet das tragisch-interessante Leben und Werk der in Berlin aufgewachsenen Charlotte, die 1939 vor zunehmender Stigmatisierung und Verfolgung nach Südfrankreich flieht. Doch das Refugium in Villefranche wird zur Falle.
Das 2019 neugestaltete Schwäbische Krippenmuseum in Mindelheim besitzt eine umfangreiche und hochkarätige Sammlung regionaler Krippen aus fünf Jahrhunderten. Es spannt den Bogen von der ältesten Krippe Schwabens, bei der es sich um eine der ersten Krippen nördlich der Alpen handelt, bis hin zu Werken der zeitgenössischen Krippenkunst. Darüber hinaus werden einzelne Themeninseln rund um das Thema „Krippe“ erschlossen.
Viele im Handel erhältliche Salben und Tinkturen verfügen über lange Zutatenlisten mit teils zweifelhaften Inhaltsstoffen. Dabei ist es sehr leicht, eine Vielfalt von natürlichen Heilmitteln in der eigenen Küche herzustellen. Oft genügen drei oder vier pflanzliche Zutaten aus der Lebensmittelabteilung, dem eigenen Garten bzw. aus Wiesen und Feldern.
Manchmal steht man „neben sich“, und bemerkt irgendwann, dass man aus dem inneren Gleichgewicht „herausgefallen“ ist. Gerade in dieser hektischen und reizüberfluteten Zeit fällt es nicht immer ganz leicht, zentriert und achtsam zu sein.
In unserer Gesellschaft werden häufig Themen wie Alter, Krankheit, Pflege und der Tod verdrängt. Jedoch sind wir ALLE später oder womöglich auch schon früher davon betroffen. Innerhalb eines schicksals- haften Augenblicks oder durch eine jederzeit auftretende Erkrankung wird man gezwungen, auch diese Lebenssituation meistern zu müssen. Es hilft in solch einer Situation enorm, wenn man sich bereits mit diesen Themen auseinandergesetzt hat. 1995 wurde in Deutschland die Pflegeversicherung eingeführt. Durch etliche Gesetzesänderungen wurden die Leistungsmöglichkeiten immer vielfältiger.
Verschiedene schmackhafte und gesunde Gemüsesorten wie Haferwurz, Knollenziest, Schwarzwurzel, Pastinake, Grünkohl und Etagenzwiebel waren fast schon vergessen, doch Köche und Hobbygärtner haben solche Sorten wieder neu entdeckt.
Geplant ist eine Tour mit Ausgangspunkt im thüringischen Meiningen. Über den Main-Werra-Radweg geht es an die Wern, die kleine Schwester des Mains.
Es ist Sommer. Die bunte Blütenpracht im Garten und auf der Wiese verströmt ihren feinen aromatischen Duft. Die ersten Früchte sind schon reif und können geerntet werden.
Die Busexkursion führt zum Markt Gößweinstein und zur Burg Feuerstein, welche in der Fränkischen Schweiz liegen. Imposante Hügelketten und steil abfallende Flusstäler bestimmen die Landschaft dieser Region. Berühmt ist sie für ihre Vielzahl an Höhlen, Ruinen, Burgen und Schlössern.
Irland trägt den Beinamen Grüne Insel, da sich auf ihr die Felder wie ein unregelmäßiger Flickenteppich in den verschiedenen Grüntönen über die sanften Hügel zieht. Auch in der traditionellen irischen Musik finden sich verschiedene Facetten und Stile, für jede Situation gibt es ein Lied.
Auf dem rund 3km langen Bad Mergentheimer Philosophenweg kann man den Lehren von 20 großen Denkern und Weisheitslehrern begegnen. Diese beschäftigen sich sowohl mit theoretischen philosophischen Fragen wie „Was ist das Sein?“ als auch mit praktischen wie „Wie soll ich handeln?“.
Die Fortbildung der Mitarbeitenden über sexuellen Missbrauch und Möglichkeiten der Prävention ist ein zentraler Baustein des institutionellen Schutzkonzeptes der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Die meisten Christinnen und Christen treten mit ihrer Kirche nur anlässlich bestimmter Lebensereignisse in Kontakt. Die Geburt eines Kindes, die Verbindung mit der Partnerin, der Tod eines Nahestehenden: Diese Ereignisse sind für viele Menschen weiterhin „gute Gelegenheiten“ (Okkasionen), diese auch kirchlich zu begehen.
Fruchtbare Böden bilden unsere Lebensgrundlage und Lebensraum zugleich. Für die Artenvielfalt sind sie von großer Bedeutung, jedoch vielfach durch Klimawandel, Flächenversiegelung oder Einsatz von Giftstoffen gefährdet. Nicht nur die Bienen, sondern die Gesamtheit unserer biologischen Artenvielfalt ist bedroht. Gärten können ökologisch wertvolle Biotope sowie attraktive Lebensräume nicht nur für Menschen sein.
Ein Notebook ermöglicht es, an verschiedenen Plätzen, Bürotätigkeiten zu erledigen und das Internet zu nutzen. Es unterstützt beim Schreiben von Briefen, bei privaten Kostenberechnungen, beim Online-Banking, bei Steuern und Versicherungen, beim Kaufen und Verkaufen per Internet.
„Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so lechzt meine Seele, Gott, nach dir.“ Mit diesen Worten bringt der Sänger des Psalms 42 seine Sehnsucht nach Gott und seinem Beistand zum Ausdruck. Die Worte allerdings verhallen im luftleeren Raum, Gott ist nicht da und schweigt. „Wo ist nun dein Gott?“, fragen seine Widersacher.