Programm



Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser, „Im Kampf gegen Postfaktizität bedarf es stereoskopischer Sehschulen, um die Eindimensionalität in Perspektiven-Vielfalt zu verwandeln.“ Mit diesem Satz beginnt der Klappentext eines aktuell erschienen Buches, das sich mit den Chancen kirchlicher Erwachsenenbildung in krisenhaften Zeiten auseinandersetzt. Haben Sie bereits aufgehört mit dem Lesen?

Beendet

Vortrag

Einschlaf- und Durchschlaf-störungen und vom Morgengrauen

Schlafstörungen gehen an die Reserven und machen im schlimmsten Fall krank. Jeder vierte Bundesbürger leidet unter Schlafstörungen und hat somit Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen – oder wacht morgens viel zu früh auf.

11.02.2020 - 19.00 Uhr
Freiwillige Spende

Beendet

Vortrag - Lesung - Austausch

„Keine Ausflüchte mehr!“ – Gedanken zur notwendigen Kirchenreform

Zu lange hat die katholische Kirche notwendige Veränderungen beiseitegeschoben und sich einer Reform verweigert. Um auch in Zukunft noch Menschen ansprechen zu können, fordert Hermann Wohlgschaft in seinem Buch „Keine Ausflüchte mehr!“ – Gedanken zur notwendigen Kirchenreform eine radikale Neuausrichtung.

04.03.2020 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende

Beendet

Multivisionsshow

WELTREISE zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern & Heiligtümern

Verschoben auf So 10.01.2021, 17.00 Uhr

22.03.2020 - 17.00 Uhr
8 € Erwachsene
4 € Kinder bis 18 Jahre

Beendet

Kurs

Smartphone für Einsteiger

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die bereits ein betriebsbereites Android-Smartphone besitzen. Vermittelt werden die wichtigsten Grundlagen der Bedienung.

Ab 12.03.2020 - 18.00 Uhr - 3 Termine
40 € Kursgebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Philosophischer Abend (II.)

Wie weit reicht unsere Verantwortung?

Entfällt

14.04.2020 - 19.30 Uhr

Beendet

Vortrag - Lesung - Austausch

„Warum wir aufhören sollten, die Kirche zu retten!“ – Für eine neue Vision von Christsein

Angesichts der zurzeit von vielen Seiten artikulierten Kirchenkritik und dem scheinbar zunehmenden Vertrauensverlust in die Institution der Kirche malt der Würzburger Studentenpfarrer Burkhard Hose in seinem Buch mit dem Titel „Warum wir aufhören sollten, die Kirche zu retten!“ ein neues und utopisches Bild davon, wie die Kirche aussehen und was Christsein bedeuten sollte.

06.10.2020 - 20.00 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kulturexkursion

Nach Wolframs-Eschenbach und an den Altmühlsee

Verschoben auf Sa. 3.10.2020!

23.05.2020 - 09.00 Uhr
28 € Teilnahmegebühr inklusive Busfahrt und Führungen
Anmeldung erforderlich

Beendet

Workshop

Sandpainting

Entfällt

09.05.2020 - 14.00 Uhr
20 € Kursgebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Sandpainting

Wasser des Lebens

Entfällt

09.05.2020 - 20.00 Uhr
Freiwillige Spende

Beendet

Einsteigerkurs

Umgang mit digitalen Medien

Entfällt

Ab 15.05.2020 - 17.00 Uhr - 4 Termine
100 € Kursgebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Begegnung mit der Familienkirche Weikersheim

Hören – Reden – Verstehen

Entfällt

24.06.2020 - 19.30 Uhr
Anmeldung erforderlich

Beendet

21. Bildungsreise für Senioren

Salzburg

Neuer Termin: 13.07. – 18.07.2021

Vom 14.07.2020 bis 19.07.2020
680 € Person im DZ
700 € Person im EZ
Anmeldung erforderlich

Beendet

Mariä Himmelfahrt

„Kräuterbüschel“

Zu Mariä Himmelfahrt werden nach altem Brauch, Kräuter und Heilpflanzen gesammelt und zu einem Strauß gebunden. Auch dieses Jahr binden wir wieder gemeinsam einen Kräuterbüschel.

12.08.2020 - 15.30 Uhr
7 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kulturradtour 2020

Altmühl – Ries – Ostalb – Hohenlohe

Entfällt

Vom 03.09.2020 bis 06.09.2020
Anmeldung erforderlich

Beendet

Fotografieren in der Stadt

Workshop mit Manfred Huber

In diesem Fotokurs lernt man die Grundlagen für Bilder mit Wow-Effekt. Dazu gehört: ISO/Blende/Zeit verstehen und anwenden, Einstellung der ISO Zahl passend zur Lichtsituation, Gestaltung des Schärfebereichs über die Blende, Brennweite und Abstand, Einstieg in die Bildgestaltung, Zeit und Blende manuell regeln, Histogramme verstehen und anwenden, Übungen zu Langzeitbelichtung am Tage, Fotografieren in der Blauen Stunde.

Ab 18.09.2020 - 18.00 Uhr - 2 Termine
60 €
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kulturexkursion

Nach Wolframs-Eschenbach und an den Altmühlsee

Die Fahrt führt zunächst in das mittelfränkische Wolframs-Eschenbach, den Heimatort des berühmten Parzivaldichters Wolfram von Eschenbach. Über Jahrhunderte gehörte der Ort zum Besitz des Deutschen Orden. Dieser verwandelte das einstige Dorf in eine Stadt und beeinflusste es vor allem architektonisch. Der Stadtmauerring ist bis heute noch komplett erhalten, der Stadtkern ist geprägt von Mittelalter und Renaissance.

03.10.2020 - 09.00 Uhr
28 €
Anmeldung erforderlich

Beendet

Mein Engel Fritz

Berührende Geschichten vom Leben und Sterben

Es sind Geschichten der Hoffnung und der Dankbarkeit, der Freude und auch des Schmunzelns, die Eduard Maass in seinem Buch mit dem Titel „Mein Engel Fritz“ festgehalten hat. Seit über 25 Jahren begleitet er Kranke, Sterbende und Trauernde.

13.10.2020 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

KURS FÜR EINSTEIGER

Notebook von Anfang an nützlich einsetzen

Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche den Computer oder Notebook mit MS Windows und zusätzlich Smartphone oder Tablet für sich nützlich einsetzen möchten. Mit eigenen oder mit Leihgeräten kann in kleiner Gruppe unter Anleitung geübt werden.

Ab 21.10.2020 - 17.00 Uhr - 4 Termine
100 €
Anmeldung erforderlich

Beendet

Philosophischer Abend (II.)

Wie weit reicht unsere Verantwortung?

Im Mittelpunkt des zweiten Philosophischen Abends steht die Frage nach dem Menschen und seiner Verantwortung. Schon 1979 betonte der Philosoph Hans Jonas in seinem Werk „Das Prinzip Verantwortung“, dass es nicht ausreicht nur darüber nachzudenken, wie wir Menschen miteinander umgehen, sondern dass diskutiert werden muss, wie der Mensch mit der Welt umgeht.

27.10.2020 - 19.30 Uhr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Sünde und Tod

Die alt­tes­ta­ment­lichen Geschichten des Bad Mergent­heimer Toten­tanzes

Verschoben – neuer Termin wird bekannt gegeben

10.11.2020 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Vergänglichkeit und Glück

Das biblische Buch Kohelet

Verschoben – neuer Termin wird bekannt gegeben

17.11.2020 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Verheißung und Erfüllung

Entdeckungen in der Christlichen Kunst

Entfällt

24.11.2020 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Krippenfahrt nach Fulda

Barockes und Geschnitztes

Entfällt

29.12.2020 - 08.00 Uhr
30 €
Anmeldung erforderlich

Beendet

Multivisionsshow

WELTREISE zu Fair-Trade- Produzenten, Naturwundern & Heiligtümern

Verschoben auf Herbst 2021

10.01.2021 - 17.00 Uhr
10 € Erwachsene
5 € Kinder bis 18 Jahre
Anmeldung erforderlich

Beendet

Ein Kurs für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10

Erziehung auf die Kesse Tour

Entfällt

Ab 12.03.2021 - 18.00 Uhr - 5 Termine
70 € Person
90 € Paare
7,50 € Kursbuch
Anmeldung erforderlich

Beendet

KURS FÜR EINSTEIGER

Schnelle Information und Kommunikation mit dem Computer sowie gekonnte Online-Meetings

Der Computer dient mehr denn je zur Information und zur Kommunikation. Dieser Kurs führt zum sicheren Computereinsatz, zur gekonnten Nutzung der Internetdienste und zur effizienten Teilnahme an Videokonferenzen, auch als Host (Organisator).

Ab 27.01.2021 - 17.30 Uhr - 4 Termine
120 €

Beendet

GESUNDHEITSVORTRAG

Parodontitis – Wie lockere Zähne unsere Gesundheit bedrohen

Onlineveranstaltung

28.04.2021 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende

Beendet

KURS FÜR EINSTEIGER

Notebook von Anfang an nützlich einsetzen

Entfällt

Ab 24.02.2021 - 17.00 Uhr - 4 Termine
100 €

Beendet

VERGÄNGLICHKEIT UND GLÜCK

Das biblische Buch Kohelet

Onlineveranstaltung

10.03.2021 - 19.30 Uhr
Anmeldung erforderlich

Beendet

„… ERFÜLLT IST DIE ERDE MIT FREVEL.“ (GEN 6,13)

Sünde und Tod im Bad Mergentheimer Totentanz

Entfällt

24.03.2021 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende

Beendet

VERSCHLUNGEN IST DER TOD VOM SIEG.“ (1 KOR 15,54)

Heil und Erlösung im Bad Mergentheimer Totentanz

Onlineveranstaltung Neuer Termin: 14. April – Anmeldungen nehmen wir gerne bis zum 12. April entgegen

14.04.2021 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

DAS BLICKFELD ERWEITERN

Führung auf dem Philosophenweg

Termin 6.08. entfällt – neue Termine werden bekannt gegeben

Ab 10.04.2021 - 15.00 Uhr - 3 Termine
Anmeldung erforderlich

Beendet

PHILOSOPHISCHER ABEND

Sind wir wirklich frei?

Entfällt

20.04.2021 - 19.30 Uhr

Beendet

GESUNDHEITSKURS

Frauen Qi Gong

Entfällt

Ab 28.07.2021 - 19.30 Uhr - 3 Termine
30 €
Anmeldung erforderlich

Beendet

„RADTÜRLE“

Hl. Grab Kapelle Lauda & Jüdischer Friedhof Unterbalbach

Der nachmittägliche Fahrradausflug führt an Stätten, deren Türen meist verschlossen bleiben. Zunächst geht es zur Hl. Grab Kapelle nach Lauda, welche eine problematische Ursprungsgeschichte hat.

18.07.2021 - 00.00 Uhr
5 €
Anmeldung erforderlich

Beendet

BEIFUSS – DIE MUTTER ALLER KRÄUTER

Kräuterbüschel

Zu Maria Himmelfahrt werden nach altem Brauch, Kräuter und Heilpflanzen gesammelt und zu einem Strauß gebunden. Auch dieses Jahr binden wir wieder gemeinsam einen duftenden Kräuterbüschel.

12.08.2021 - 15.30 Uhr
7 €
Anmeldung erforderlich

Beendet

LESUNG – FOTOS – AUSTAUSCH

Frankenliebe

Verschoben auf den 15.09.2021

19.05.2021 - 19.30 Uhr
5 €

Beendet

KURS

iPhone und iPad für Neulinge

Entfällt

Ab 15.04.2021 - 17.00 Uhr - 3 Termine
80 €
Anmeldung erforderlich

Beendet

GESUNDHEITSKURS

Gesichts­selbstmassage

Verschiedene Selbstmassagetechniken gehörten von Beginn an zu dem vor mehr als 2000 Jahren entstandenen Qi Gong.

Ab 07.07.2021 - 19.30 Uhr - 2 Termine
15 €
Anmeldung erforderlich

Beendet

21. BILDUNGSREISE FÜR SENIOREN

Salzburg

Neuer Termin: 19. – 24.09.2021

13.07.2021 - 00.00 Uhr
780 € pro Person im DZ
800 € pro Person im EZ
Anmeldung erforderlich

Beendet

KULTUREXKURSION

Nach Lauffen am Neckar und auf den Michaelsberg

Entfällt

08.05.2021 - 08.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Online-Führung "Vom Geist begabt"

Pfingstspuren in Bad Mergentheim

„Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.“ Mit diesen Worten beschreibt die Apostelgeschichte das Herabkommen des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu. An Pfingsten erinnert die Kirche an dieses Ereignis. Nach der Tradition kommt der Heilige Geist dabei mit folgenden sieben Gaben: Weisheit, Einsicht, Rat, Erkenntnis, Stärke, Frömmigkeit und Gottesfurcht

26.05.2021 - 20.00 Uhr
5 € Teilnehmer*in
Anmeldung erforderlich

Beendet

Gesprächskonzert

Händel und Vivaldi

Dr. Bernhard Moosbauer (Violine) und Kirchenmusikdirektor Michael Müller (Cembalo) musizieren in einem Gesprächskonzert Werke von Georg Friedrich Händel (1685-1759) und Antonio Vivaldi (1678-1741). Händel und Vivaldi prägten im 18. Jahrhundert in den Metropolen London und Venedig das Musikleben. Im Gegenüber dieser beiden „Großen“ lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede im wahrsten Sinne des Wortes erhören. Der großartige Raum der Bergkirche lässt dazu auch eine immanente geistliche Komponente dieser Musik erfahren.

12.09.2021 - 19.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Lesung – Fotos – Austausch

Frankenliebe

Ein außergewöhnlicher Liebesabend zum Herbstauftakt. Die Zutaten: Ausdrucksstarke Fotos, verblüffende Perspektiven und leichtfüßige und humorvolle Texte. Damit entführt der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius nach Mainfranken, in die Landschaft zwischen Rhön und Steigerwald, Taubertal und Haßberge.

15.09.2021 - 09.30 Uhr
7 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Vortrag

Medienkonsum und die Bedeutung von virtuellem Lebensraum für Kinder und Jugendliche

Die Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen und verändert unser Leben nachhaltig. Die Auswirkungen treffen vor allem Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Durch die Umstellung von Präsenz- auf Online-Unterricht wurden alle Beteiligten vor ganz neue Aufgaben gestellt und durch die langandauernden Kontaktverbote wurden wir zunehmend sozial isoliert. Besonders die Nutzung von Medien hat somit einen deutlich höheren Stellenwert bekommen als vor der Pandemie.

29.09.2021 - 19.30 Uhr
5 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kurs

Musizieren mit der Veeh-Harfe

Ausgebucht Bei der Veeh-Harfe handelt es sich um ein Saiten-Zupf-Instrument, für das keine Notenkenntnisse erforderlich sind. Sie ist einfach in der Handhabung, formschön und bezaubernd im Klang und kann sofort gespielt werden. Dazu werden Notenschablonen unter die Saiten gelegt und schon kann es losgehen.

Ab 05.10.2021 - 17.30 Uhr - 5 Termine
70 € Kursgebühr
ca. 20 € Leihgebühr Veeh-Harfe
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kurs für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10

Erziehung auf die Kesse Tour

Kess erziehen ist ein mehrteiliger Elternkurs, der auf der Grundlage der Individualpsychologie viele praktische Anregungen für das Zusammenleben in der Familie gibt.

Ab 08.10.2021 - 18.00 Uhr - 5 Termine
70 € Kursgebühr
95 € Kursgebühr Paare
7,50 € Kursbuch
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kurs für Einsteiger

Computer und Notebook, Tablet und Smartphone

Digitale Geräte wie PC, Notebook, Tablet und Smartphone sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, bieten sie doch eine Vielfalt an Möglichkeiten zum effektiven Arbeiten und  Kommunizieren. Der Kurs vermittelt, wie man mit diesen Geräten umgeht und sie für sich nützlich einsetzen kann. Mit eigenen oder mit Leihgeräten kann in kleiner Gruppe unter Anleitung geübt werden.

Ab 10.11.2021 - 17.00 Uhr - 4 Termine
100 € Kursgebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Philosophischer Abend

Was ist Freiheit? – oder: Sind wir wirklich frei?

Abgesagt Die Philosophie beschäftigt sich, seitdem es sie gibt, mit der Frage nach der Freiheit. Für Platon ist sie eng mit der, den Menschen auszeichnenden, Vernunft verbunden. Frei ist der Mensch seiner Ansicht nach dann, wenn er mittels Vernunft das Beste wählt. Später stellt Descartes fest, dass die Freiheit umso mehr wächst, je mehr geistige Klarheit man über die Willensziele gewinnt.

26.10.2021 - 19.30 Uhr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Führung Bad Mergentheimer Philosophenweg

Leben und Lehren großer Denker

Ein „indianischer“ Häuptling, Schelling, Voltaire, Scheler, Popper, Hobbes, Epikur, Hendrix, Platon, Laotse, Johannes Adam, Nietzsche, Kant, Edith Stein, Epiktet, Baruch de Spinoza, Antoine de Saint Exupéry, Hans Jonas, Demokrit.

30.10.2021 - 15.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Multivisionsshow

WELTREISE zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern & Heiligtümern

Wie leben die Menschen weltweit? Was essen sie? Welche Bedeutung hat für sie der Faire Handel? Wie feiern sie ihre Feste? Bestehen kulturübergreifende Gemeinsamkeiten? Oder überwiegen die Unterschiede? Diese Fragen stehen im Zentrum der Multivisionsshow!

09.10.2021 - 19.00 Uhr
10 € Erwachsene
5 € Kinder bis 18 Jahre
Anmeldung erforderlich

Beendet

Ein Krimi!

Der Bad Mergentheimer Totentanz

Die aus dem Jahre 1885 stammende Krimireihe mit dem Titel „Bad Mergentheimer Totentanz“ kann man sehen in der sechseckigen Friedhofskapelle St. Michael auf dem alten Friedhof in Bad Mergentheim. Regisseur ist der Maler, Bildhauer und Architekt Tobias Weiß. Sein Drehbuch ist die Bibel, insbesondere das Alte Testament mit seinen Geschichten von Gier und Selbstsucht, von Verleumdung und Hass, von Niedertracht und Mordlust.

10.11.2021 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Survivaltraining Finanzen

Jeder kann Geld!

Termin 23.11. entfällt

Ab 23.11.2021 - 18.00 Uhr - 2 Termine
5 € Kursgebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Adventliche Stunde

Verheißungen in Bibel und Kunst

Dass Gott Zukunft verheißt und seine Zusage Wirklichkeit wird, ist ein wesentliches Thema des Alten Testaments. Häufig ist in diesem Zusammenhang die Rede von Bund und Segen. Auch das Neue Testament blickt im Advent auf die alttestamentlichen Heilsversprechen, indem es diese in Jesus Christus bekräftigt sieht. Die biblischen Verheißungs- und Erfüllungserfahrungen und ihre damit verbundenen Bilder und Symbole werden in der christlichen Kunst vielfach aufgegriffen und vertieft. Ausgewählte Bilder, die als Dias gezeigt werden, durchziehen die adventliche Stunde und veranschaulichen, was Verheißung bedeutet.

30.11.2021 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Barock, fränkisch, ganzjährig

Krippenfahrt nach Fulda

Entfällt

28.12.2021 - 08.00 Uhr
35 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Vortrag mit Workshop

Wärmende Gewürze

Die Winterzeit mit ihren kalten und dunklen Tagen fordert Gesundheit und Psyche enorm. Zur Stärkung des Immunsystems kann man sich aus der Natur und Pflanzenwelt Unterstützung holen.

29.01.2022 - 14.30 Uhr
10 € Teilnahmegebühr
8 € Materialkosten
Anmeldung erforderlich

Beendet

Fahrt ins Torturmtheater Sommerhausen

Fahrt ins Torturmtheater Sommerhausen

Entfällt

27.11.2021 - 00.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kurs

Musizieren mit der Veeh-Harfe

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die keb ab Mitte November einen weiteren Veeh-Harfen-Kurs an. Bei der Veeh-Harfe handelt es sich um ein Saiten-Zupf-Instrument, für das keine Notenkenntnisse erforderlich sind. Sie ist einfach in der Handhabung, formschön und bezaubernd im Klang und kann sofort gespielt werden. Dazu werden Notenschablonen unter die Saiten gelegt und schon kann es losgehen.

Ab 18.11.2021 - 17.30 Uhr - 5 Termine
70 € Kursgebühr
ca. 20 € Leihgebühr Veeh-Harfe
Anmeldung erforderlich

Beendet

Votrag Ernährung

Unsere „Lebens“ – mittel

Die Ernährung und der Lebensstil der westlichen Welt haben sich rasant verändert. Eine derartig große Vielfalt an Lebensmitteln stand der Menschheit in weiten Teilen der Welt noch nie zur Verfügung.

09.02.2022 - 19.00 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Fas(t) - Nacht Alternativ

Gute Geister in Bad Mergentheim

Mit Masken und viel Lärm werden an Fas(t)­ nacht in Süddeutschland vielerorts Dämonen und bedrohliche Geister der dunklen Jahreszeit vertrieben. Der Winter wird vom Frühling abgelöst. Den guten Geistern wird Raum geschaffen.

27.02.2022 - 15.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Vortrag mit Workshop

Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Kirchengemeinde

Wie kann eine Kirchengemeinde für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Schöpfung tun?

11.03.2022 - 18.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Jetzt vor Ort!

Der Bad Mergentheimer Totentanz

Während der Corona-Auszeit im Frühjahr 2021 standen anlässlich zu Ostern in einem Online-Vortrag Bilder des von Tobias Weiß geschaffenen „Biblischen Totentanzes“ im Mittelpunkt. die von Heil und Erlösung künden.

24.04.2022 - 15.00 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kreatives, autobiographisches, meditatives Schreiben

So vieles, was mein Herz bewegt

Kreatives Schreiben ordnet achtsam Gedanken und Empfindungen und hilft, zur Ruhe zu kommen. Es setzt Potentiale frei, öffnet Zugänge zur eigenen Lebensgeschichte, ermöglicht neue Sichtweisen auf das Leben, entspannt und macht Freude.

Ab 23.02.2022 - 10.00 Uhr - 5 Termine
Anmeldung erforderlich

Beendet

Formen - Farbe - Flair

Einführung in die Malerei mit deckenden Farben

Das Miteinander der Formen prägt den Bildaufbau, die Farbe prägt die Stimmung. Im Kurs werden mit reduzierten Formen zwei Bildkompositionen angelegt und in warme und kalte Töne gekleidet.

Ab 04.03.2022 - 18.30 Uhr - 2 Termine
80 €
Anmeldung erforderlich

Beendet

Meditativer Tanznachmittag

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“

Ein wundervolles Wort betet/singt der Psalmist in Psalm 31,9. Ein Gedanke, der uns aufatmen lässt. Ein Bild von Freiheit und Geborgenheit entsteht.

19.03.2022 - 14.00 Uhr
12 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

IT-Kurs

Einstieg in iPad und iPhone – Schritt für Schritt

Das Tablet iPad und das Smartphone iPhone sind besonders funktionsreiche digitale Geräte, die die alltägliche Information und Kommunikation in hohem Maße erleichtern. Der Kurs beginnt mit der Ersteinrichtung der Geräte. Anschließend wird die Bedienung intensiv geübt und die effektive Nutzung erlernt.

Ab 09.03.2021 - 17.00 Uhr - 3 Termine
80 € Kursgebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

IT-Kurs

Digitale Geräte privat und beruflich gekonnt einsetzen

Mit PC und Notebook lassen sich viele Tätigkeiten effektiv erledigen. Dabei unterstützen Tablet und Smartphone durch schnelle Information und Kommunikation. Der Kurs vermittelt strukturiert grundlegende Kenntnisse in der Bedienung der Geräte und zeigt ihren Einsatz im privaten wie im beruflichen Bereich.

Ab 23.03.2022 - 17.00 Uhr - 4 Termine
100 € Kursgebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Geldanlage in Zeiten von Niedrigzinsen

Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) für Einsteiger

Die anhaltende Niedrigzinsphase wirkt sich massiv auf die Geldanlage aus. Traditionelle Finanzprodukte wie Sparbuch oder Lebensversicherungen bringen keine Rendite mehr. Ist Gold Geld? Sind Kryptowährungen wie Bitcoin eine empfehlenswerte Alternative?

08.04.2022 - 18.00 Uhr
5 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kurs für Frauen

ermutICHt –Mein Lebensgarten

Wir laden dazu ein, den Lebensgarten des eigenen Lebens zu entdecken und zu gestalten. Kreativ, interaktiv, alleine und miteinander machen wir uns auf den Weg, Altes freizulegen, Neues zu pflanzen, Schätze zu finden, zu ergänzen, was uns fehlt, und mit Gott, dem Urgärtner und Schöpfer, aktiv unseren Lebensgarten zu gestalten.

Ab 23.04.2022 - 09.30 Uhr - 13 Termine
105 € Teilnahmegebühr - Ermäßigung möglich
Anmeldung erforderlich

Beendet

Frühlingslieder auf der Veeh-Harfe

„Nehmt die Harfen von den Weiden …“

So beginnt ein Lied von Friedrich Klingenburg. Es knüpft an Psalm 137 an. Die Israeliten im Exil in Babel waren so verzweifelt und niedergeschlagen, dass sie nicht mehr zu singen vermochten und ihre Harfen an die Weiden hängten.

30.04.2022 - 14.00 Uhr
12 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Begriffe, Ängste, Perspektiven

Selbstbestimmtes Sterben und Suizidassistenz

Am 26.02.2020 hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem aufsehenerregenden Urteil das im §217 formulierte Verbot der geschäftsmäßigen Suizidassistenz aufgehoben. Das Urteil hat für große Unsicherheit – auch in der Hospiz- und Palliativszene – gesorgt.

27.04.2022 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Philosophischer Abend

„Was die Welt im Innersten zusammenhält“

„Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält“, lässt Goethe seinen Faust ausrufen. Nichts Geringeres will die Grunddisziplin der Philosophie: die Metaphysik. Sie beschäftigt sich mit dem, was nach der Physik kommt, also mit dem, was die Erfahrung übersteigt.

11.05.2022 - 19.30 Uhr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Philosophenwegführung

Weisheit hört zu

Jimi Hendrix soll einmal gesagt haben: „Wissen spricht. Aber Weisheit hört zu.“ Tatsächlich ist es häufig so, dass der, der viel formales Wissen hat, sich gerne mitteilt und sein Wissen verkündet.

13.05.2022 - 18.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kräuterbüschel

Die Königskerze – Königin der Pflanzen

Zu Mariä Himmelfahrt werden nach altem Brauch, Kräuter und Heilpflanzen gesammelt und zu einem Strauß gebunden. Auch dieses Jahr besteht wieder die Möglichkeit mit Dankbarkeit und Respekt in das Reich der Pflanzenvielfalt einzutauchen

12.08.2022 - 15.30 Uhr
8 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kulturexkursion

Nach Lauffen am Neckar und zur Raußmühle Eppingen

Die Busexkursion führt zunächst nach Lauffen am Neckar, in die Geburtsstadt des Dichters Friedrich Hölderlin. Eine Stadtführung steuert alle wichtigen Stellen an, die mit dem bedeutenden Lyriker in Verbindung stehen.

21.05.2022 - 08.00 Uhr
36 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Busexkursion nach Sießen

Klosterleben heute

Das Kloster Sießen ist eine sehr schöne, barocke Klosteranlage und Mutterhaus der Franziskanerinnen. Seit geraumer Zeit wirken die Sießener Schwestern auch in Bad Mergentheim und seit kürzer Zeit haben sie hier ihr Domizil im neuen Stadtkloster.

09.07.2022 - 07.00 Uhr
36 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

22. Bildungsreise für Senioren 2022

Woltersdorf an der Schleuse – ein Katzensprung von Berlin

Unter dem Motto von Theodor Fontane „Man muss es so einrichten, dass einem das Ziel entgegenkommt!“ ist die 22. Senioren-bildungreise der Katholischen Kirchen-gemeinde St. Johannes in Zusammenarbeit mit der Keb Dekanat Mergentheim vom  26. bis 31. August 2022 nach Woltersdorf/Oder-Spree in Brandenburg geplant.

Vom 26.08.2022 bis 31.08.2022
630 € Person im DZ mit Halbpension
680 € pro Person im EZ mit Halbpension
Anmeldung erforderlich

Beendet

KulturRadTour 2022

Altmühl – Donau-Ries – Romantische Straße – Taubertal

Von Beilngries an der Altmühl über Eichstätt ins Donau-Ries-Gebiet nach Nördlingen. Entlang der Romantischen Straße mit Dinkelsbühl und Feuchtwangen zurück ins Taubertal. Besichtigungen/Führungen in der Barock-, Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt, im Wallfahrtsort Wemding, im mittelalterlichen Nördlingen sowie in der Festspielstadt Feuchtwangen

Vom 25.08.2022 bis 28.08.2022
250 € pro Person, inklusive Übernachtungen (im DZ, EZ auf Anfrage), Besichtigungen und Führungen, Busfahrt
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kulturexkursion

Stadt Iphofen und Torturmtheater Sommerhausen

Die Exkursion mit dem Bus führt zunächst in das mittelalterliche Iphofen. Bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen und entlang der massiven Wehranlage erfährt man dort, welche Spuren Großereignisse wie Reformation, Dreißigjähriger Krieg und Säkularisierung in Iphofen hinterlassen haben.

22.10.2022 - 13.00 Uhr
42,00 € inkl. Fahrt, Führung und Theaterkarte
Anmeldung erforderlich

Beendet

Katholische Kirche „auf schwäbisch“

Die Gründung der Diözese Rottenburg vor 200 Jahren

Ein Bischof nur als „Weiher und Salber“? Ein Bistum – nur eine Abteilung im „Kultusministerium“? Der württembergische König Friedrich I. und seine Beamten stellten sich das 1806 noch so vor. Die Organisation der evangelischen „Landeskirche“ sollte Vorbild sein.

09.09.2022 - 19.30 Uhr
5,00 € Schüler, Auszubildende und Studenten frei
Anmeldung erforderlich

Beendet

Philosophie ist … Verschiedenes

Führung auf dem Philosophenweg

„Philosophie ist, ohne Zweifel, für verschiedene Leute Verschiedenes.“ Vielleicht haben sich die Macher des Bad Mergentheimer Philosophenweges – ein Kreis philosophieinteressierter Mergentheimer – an diesem Spruch des amerikanischen Philosophen Hector-Neri Castañeda orientiert, als sie sich überlegten, welche Lehren und Weisheiten sie entlang des knapp 3km langen Rundweges darstellen wollten.

Ab 25.09.2022 - 17.00 Uhr - 2 Termine
kostenfrei €
Anmeldung erforderlich

Beendet

Der Würzburger Partnerkaffee

Neuer Termin – Eine Erfolgsgeschichte im fairen Kaffeehandel

Neuer Termin. Unter dem Motto „Kaffee trinken. Leben verändern.“ vertreibt der gemeinnützige Verein Würzburger Partnerkaffee – kurz WÜPAKA, extra fairen Kaffee von Kleinproduzenten aus Tansania. Der Geschäftsführer von WÜPAKA, Jochen Hackstein, stellt den Verein, seine Ziele und Aufgaben sowie die Erfolgsgeschichte, die 1998 begann, vor.

09.11.2022 - 19.00 Uhr
Freiwillige Spende

Beendet

Digitalkurs

Mit Computer und Smartphone den Alltag meistern

Der Kurs vermittelt, wie man das Notebook, das Tablet und das Smartphone nutzbringend einsetzen kann. Schritt für Schritt wird die Einrichtung, der Umgang und die Anwendung der Geräte erlernt.

Ab 05.10.2022 - 17.00 Uhr - 6 Termine
150,00 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Monolog für eine Schauspielerin

Rut

Rut, eine Moabiterin, kehrt mit ihrer Schwiegermutter Noomi, nachdem ihr Ehemann und zwei ihrer Söhne ums Leben kamen, nach Israel zurück. Noomi kehrt in ihre Heimat zurück, die sie wegen Hungersnot verlassen hatte, Rut aber kommt in ein fremdes Land. Was nun? Gewinnt die Schwiegermutter das Gefühl wieder zu Hause sein? Und die Schwiegertochter? Wird sie aufgenommen?

03.10.2022 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Philosophischer Abend

Der Mensch in der Moderne und die veränderte Frage nach Sinn

Was ist der Sinn des Lebens? Wozu leben wir? „Wozu sind wir auf Erden?“ so hieß einmal die erste Lern-Frage im Katholischen Katechismus. Die vierfache Antwort war jedes Mal ganz auf Gott bezogen. Der Sinn seines Lebens war für den Menschen religiös gesehen: Gott, philosophisch betrachtet: die Transzendenz. Auf dieses Überirdische allein war der ganze Mensch ausgerichtet. Damit hatte er seine Sinn-Orientierung.

10.10.2022 - 19.00 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kurs

Portraitmalerei

eder Mensch ist verschieden? – Ja. Aber die „Geografie“ des Gesichts hat dennoch ein paar feste Größen. Ausgehend von proportionalen Standards folgen wir einer fotografischen Vorlage und nähern uns den individuellen Gesichtszügen an.

Ab 25.11.2022 - 17.00 Uhr - 2 Termine
80,00 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Vortrag

„Ein Ende mit Schrecken? Apokalypse im Fokus“

Die Situation der Welt wirkt bedrohlich: Klimakrise, eine weltweite Pandemie, Krieg in Europa, steigende Lebensmittelpreise, … – Schrecken wohin man blickt. Wie soll das nur weitergehen mit dieser Welt?

02.11.2022 - 19.00 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Digitalkurs

Apple iPhone und iPad für Neulinge

Das Tablet iPad und das Smartphone iPhone sind besonders funktionsreiche digitale Geräte, die die alltägliche Information und Kommunikation in hohem Maße erleichtern. In einer Kleinegruppe wird die Bedienung der Geräte intensiv geübt und die effektive Nutzung erlernt.

Ab 27.01.2023 - 17.00 Uhr - 3 Termine
80,00 € Kursgebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Gesundheitsvortrag

Rheumatische Erkrankungen

Rheuma hat viele Gesichter. Am meisten leiden Betroffene unter Schmerzen, Funktionsminderungen und Organ(zer)störungen. Besonders bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen besteht Sorge um ausgeprägte Einschränkungen im täglichen Leben. Was kann man selbst vorausschauend und begleitend tun? Wie kann man mit Rheuma leben?

25.01.2023 - 19.30 Uhr
Freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich

Beendet

Vortrag - Workshop

Wärmende Gewürze

Die Winterzeit mit ihren kalten und dunklen Tagen fordert Gesundheit und Psyche enorm. Zur Stärkung des Immunsystems kann man sich aus der Natur und Pflanzenwelt Unterstützung holen.

18.11.2022 - 18.30 Uhr
12,00 € Teilnahmegebürh
8,00 € Materialkosten
Anmeldung erforderlich

Beendet

Kurs

Musizieren mit der Veeh-Harfe

Bei der Veeh-Harfe handelt es sich um ein Saiten-Zupf-Instrument, für das keine Notenkenntnisse erforderlich sind. Sie ist einfach in der Handhabung, formschön und bezaubernd im Klang und kann sofort gespielt werden.

Ab 16.11.2022 - 18.00 Uhr - 4 Termine
75,00 € Kursgebühr
25,00 € Leihgebühr Vee-Harfe
Anmeldung erforderlich

Beendet

Krippenfahrt nach Frankfurt

St. Leonhard und Deutschordenskirche

Die diesjährige Krippenfahrt führt nach Frankfurt am Main zu zwei außergewöhnlichen Krippen. In St. Leonhard befindet sich die älteste und wertvollste Krippe der Stadt, deren Figuren überwiegend um 1760/1770 in Neapel entstanden sind. Hirten und Schafe, die heiligen drei Könige, die Bürger und Bauern aus dem Neapel des 18. Jahrhunderts machen sich auf den Weg zum Stall, um Zeugen des Wunders der Geburt Christi zu werden.

Vom 28.12.2022 bis 28.12.2022
40,00 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Unterwegs nach Weihnachten

Adventswanderung in Amorbach

Vorfreude, Waldluft, traumartige Fernblicke und erwärmende Impulse: Darum geht es der spirituellen Adventswanderung in Amorbach im fränkischen Odenwald. Die Wanderung leitet der Theologe, Schriftsteller und Wandersmann Georg Magirius, der viele Pilger- und Weihnachtsbücher veröffentlicht hat. Kurz nach dem Start am Bahnhof Amorbach geht es in den Winterwald. In Serpentinen, frei von vorweihnachtlicher Hektik geht es an einstigen Weinberghängen hinauf zur Fuß-Pils-Hütte. Ihren Namen umweht ein bis heute ungelüftetes Geheimnis. Ziel ist die Kapelle auf dem Gotthard oberhalb von Amorbach, von der aus man in sieben Täler blicken kann. Die mehrfach zerstörte Kirche kommt ohne Prunk aus. Und erinnert, wie der Stall von Bethlehem daran, dass es kein perfekt bestelltes Haus bedarf, um etwas von der Weihnachtsfreude zu ahnen. Die Tour mündet im Café Schlossmühle, das bekannt ist für Anisgebäck, Fruchtroulade, Stollen, Prinzregententorte, Odenwälder Hutzelbrot und ... weiterlesen

Vom 03.12.2022 bis 28.03.2023
27,00 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Beendet

Gemeinsam musizieren

Abendliche Veeh-Harfen-Gruppe

Anfang Februar startet eine Veeh-Harfen-Gruppe, die sich im 14tägigen Rhythmus am  Donnerstagabend zum gemeinsamen Musizieren trifft.

02.02.2023 - 18.30 Uhr
50 € pro Teilnehmer*in für 10 Treffen
Anmeldung erforderlich

Beendet

Filmabend

Über das Sterben und die menschliche Würde

Eine unheilbar an Krebs erkrankte Frau verweigert sich einer weiteren Chemotherapie und beschließt, auf ihrem oberbayerischen Anwesen ihre letzten Tage zu verbringen.

13.02.2023 - 19.00 Uhr

Beendet

Support-Café KSM

Hilfe bei Digital-Problemen

Im Support-Café, einer Sprechstunde für digitale Geräte, erhalten Personen mit Fragen und Problemen rund um Smartphone, Tablet, Notebook/Laptop fachkundige Hilfe von Schülern und Lehrern der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim.

15.02.2023 - 13.45 Uhr
7 € pro Teilnehmer*in
Anmeldung erforderlich

Beendet

Philosophisch-literarisches Seminar

Denker und Dichter der Moderne suchen nach Sinn

Ist die Stellung des Menschen im Kosmos voll von Sinn oder ohne Sinn? Ist die Sinnfrage des postmodernen Menschen eine andere als die des vor-modernen? Ja und Nein.

25.02.2023 - 14.00 Uhr
8 € pro Teilnehmer*in
Anmeldung erforderlich

Beendet

Vortrag - Austausch

Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen

Wirtschaftswachstum ist die zentrale ökonomische Kennziffer, an der Wohlstand und Entwicklung von Volkswirtschaften weltweit gemessen werden. Gleichzeitig hat die Weltbevölkerung im letzten Jahrhundert stark zugenommen und im November 2022 die Schwelle von acht Milliarden erreicht.

03.03.2023 - 19.00 Uhr
Freiwillige Spende

Beendet

Workshop

Sandpainting

Sandmalen ist eine Technik, bei der auf einer beleuchteten Glasplatte feiner Sand dünn verteilt wird. Durch gezieltes Verschieben des Sandes mit der Hand dringt unterschiedlich viel Licht durch das Glas und es entstehen Figuren und Bilder. Diese Bilder können mit Kamera und Beamer auf eine Leinwand übertragen werden, so dass ein großes Publikum live das Entstehen der Präsentation miterleben kann.

11.03.2023 - 14.00 Uhr
25 € pro Teilnehmer*in
Anmeldung erforderlich

Beendet

Sandpainting-Abend

Zuhause

Soweit man in der Geschichte der Völker zurückdenken kann, gab es Menschen, die unterwegs waren, um eine neue Heimat zu finden. Gerade die Bibel berichtet vielfach davon.

11.03.2023 - 19.00 Uhr
Freiwillige Spende

Beendet

Digitalkurs

Umgang mit dem Android-Smartphone

In diesem Kurs lernt man, wie man mit einem Android-Smartphone von Samsung, Xiaomi, Google u.a. umgeht und es für die einfache Kommunikation und schnelle Information nutzt.

Ab 17.03.2023 - 17.00 Uhr - 3 Termine
85 inkl. Handbuch € pro Teilnehmer*in
Anmeldung erforderlich

In Wort und Bild und Ton

Die Psalmen singen davon: Gott – so fern und doch so nah

„Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so lechzt meine Seele, Gott, nach dir.“ Mit diesen Worten bringt der Sänger des Psalms 42 seine Sehnsucht nach Gott und seinem Beistand zum Ausdruck. Die Worte allerdings verhallen im luftleeren Raum, Gott ist nicht da und schweigt. „Wo ist nun dein Gott?“, fragen seine Widersacher.

27.06.2023 - 19.00 Uhr

Digitalkurs

Mit Notebook und Tablet/Smartphone den Alltag meistern

Ein Notebook ermöglicht es, an verschiedenen Plätzen, Bürotätigkeiten zu erledigen und das Internet zu nutzen. Es unterstützt beim Schreiben von Briefen, bei privaten Kostenberechnungen, beim Online-Banking, bei Steuern und Versicherungen, beim Kaufen und Verkaufen per Internet.

Ab 18.04.2023 - 17.00 Uhr - 6 Termine
160 inkl. Handbuch € pro Teilnehmer*in
Anmeldung erforderlich

Gießen Sie noch oder mulchen Sie schon?

Bodenbiologie: die unsichtbaren Helfer

Fruchtbare Böden bilden unsere Lebensgrundlage und Lebensraum zugleich. Für die Artenvielfalt sind sie von großer Bedeutung, jedoch vielfach durch Klimawandel, Flächenversiegelung oder Einsatz von Giftstoffen gefährdet. Nicht nur die Bienen, sondern die Gesamtheit unserer biologischen Artenvielfalt ist bedroht. Gärten können ökologisch wertvolle Biotope sowie attraktive Lebensräume nicht nur für Menschen sein.

19.04.2023 - 19.30 Uhr
5 € pro Teilnehmer*in

Vortrag und Austausch

Kirche bei Bedarf: Okkasionelle Pastoral

Die meisten Christinnen und Christen treten mit ihrer Kirche nur anlässlich bestimmter Lebensereignisse in Kontakt. Die Geburt eines Kindes, die Verbindung mit der Partnerin, der Tod eines Nahestehenden: Diese Ereignisse sind für viele Menschen weiterhin „gute Gelegenheiten“ (Okkasionen), diese auch kirchlich zu begehen.

03.05.2023 - 19.30 Uhr

Für ehrenamtliche Mitarbeiter

Präventionsschulung

Die Fortbildung der Mitarbeitenden über sexuellen Missbrauch und Möglichkeiten der Prävention ist ein zentraler Baustein des institutionellen Schutzkonzeptes der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

16.05.2023 - 19.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Führung auf dem Philosophenweg

Denken, Weiterdenken, Selbstdenken

Auf dem rund 3km langen Bad Mergentheimer Philosophenweg kann man den Lehren von 20 großen Denkern und Weisheitslehrern begegnen. Diese beschäftigen sich sowohl mit theoretischen  philosophischen Fragen wie „Was ist das Sein?“ als auch mit praktischen wie „Wie soll ich handeln?“.

18.06.2023 - 15.00 Uhr

Veeh-Harfen-Vormittag

Lieder von der Grünen Insel

Irland trägt den Beinamen Grüne Insel, da sich auf ihr die Felder wie ein unregelmäßiger Flickenteppich in den verschiedenen Grüntönen über die sanften Hügel zieht. Auch in der traditionellen irischen Musik finden sich verschiedene Facetten und Stile, für jede Situation gibt es ein Lied.

17.06.2023 - 09.00 Uhr
15 € pro Teilnehmer*in
Anmeldung erforderlich

Kulturexkursion in die Fränkische Schweiz

Mit der Dampfbahn von Gößweinstein zur Burg Feuerstein

Die Busexkursion führt zum Markt Gößweinstein und zur Burg Feuerstein, welche in der Fränkischen Schweiz liegen. Imposante Hügelketten und steil abfallende Flusstäler bestimmen die Landschaft dieser Region. Berühmt ist sie für ihre Vielzahl an Höhlen, Ruinen, Burgen und Schlössern.

Vom 02.07.2023 bis 02.07.2023
52 € pro Teilnehmer*in
Anmeldung erforderlich

Vortrag mit Workshop

Beeren und Blüten

Es ist Sommer. Die bunte Blütenpracht im Garten und auf der Wiese verströmt ihren feinen aromatischen Duft. Die ersten Früchte sind schon reif und können geerntet werden.

14.07.2023 - 18.30 Uhr
12 € pro Teilnehmer*in
12 € Materialkosten

KulturRadTour2023

Werra und Wern

Geplant ist eine Tour mit Ausgangspunkt im thüringischen Meiningen. Über den Main-Werra-Radweg geht es an die Wern, die kleine Schwester des Mains.

Vom 30.08.2023 bis 02.09.2023

Bildungsreise für Senioren

Mehr als Deutsche Weinstraße – die Pfalz entdecken!

Die viertägige Bildungsreise für Senioren führt in die Pfalz und das Saarland. Die Deutsche Weinstraße in der Pfalz ist eine der ältesten touristischen Straßen in Deutschland und verläuft von Südsüdwest nach Nordnordost durch das Pfälzer Weinbaugebiet. Sie beginnt am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze und endet am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim, am Rande zu Rheinhessen.

Vom 28.09.2023 bis 01.10.2023
Anmeldung erforderlich

Programm Februar – August 2023

herunterladen