Onlineangebote

Vielfalt im Denken – Neurodiversität verstehen

Die Online-Vortragsreihe verschafft Eltern und pädagogischen Fachkräften einen Einblick in das Themenfeld Neurodiversität. Alle Veranstaltungen der Reihe „Vielfalt im Denken – Neurodiversität verstehen“ nehmen Kinder und Jugendliche in den Blick und lassen Raum für Erfahrungsaustausch.

Die Veranstaltungen finden von Oktober 2025 bis Februar 2026 statt, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr. Beitrag 5 Euro pro Abend. Anmeldung bei der den Online-Vortrag durchführenden keb-Einrichtung: keb Bodenseekreis, keb Rottweil, keb Tuttlingen oder keb Ulm-Alb-Donau.

Hochsensitive, hochsensible und gefühlsstarke Kinder begleiten

Termin: 28.10.2025 – 19:30 Uhr
Referent/in: mit Tabea Schmidt, Sozialpädagogin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Veranstalter: keb Bodenseekreis
Anmeldung: bis 26.10.25 bei www.keb-fn.de

Hochbegabung und schnell lernende Kinder erkennen und verstehen

Termin: 27.11.2025 – 19:30 Uhr
Referent/in: mit Ingrid Elisabeth Schulz, Begabtenpädagogin und Fortbildnerin im frühkindlichen Bereich
Veranstalter: keb Bodenseekreis
Anmeldung: bis 25.11.25 www.keb-fn.de

Neuronengewitter – Mein Kind, sein ADHS und was uns gerettet hat

Termin: 10.12.2025 – 19:30 Uhr
Referent/in: mit Ursula Frühe, Autorin
Veranstalter: keb Ulm-Alb-Donau
Anmeldung: bis 08.12.25 bei www.keb-ulm.de

Keine Panik bei LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche)

Termin: 20.01.2026 – 19:30 Uhr
Referent/in: mit Nadin Bühler, Lehrerin und Eltern-Kind Kursleiterin
Veranstalter: keb Tuttlingen
Anmeldung: bis 18.02.26 bei www.keb-tuttlingen.de

Autismus: das andere Sein alltagstauglich verstehen

Termin: 24.02.2026 – 19:30 Uhr
Referent/in: mit Nadia Anthes, Heilpraktikerin, Körperorientierte Psychotherapeutin und Sozialpädagogische Familienhelferin
Veranstalter: keb Rottweil
Anmeldung: bis 22.02.26 bei www.keb-rottweil.de

Zurück

Programm September 2025 – Januar 2026

herunterladen