Programm



Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser, „Panta rhei“ – „Alles fließt“, liest man häufig auf Kalenderblättern und Spruchkarten, speziell Beileidskarten. Es geht zurück auf den griechischen Philosophen Heraklit (* um 520 v. Chr.; † um 460 v. Chr.). Genauer heißt es bei ihm: „Alles ist in Bewegung und nichts bleibt stehen.“ Er meint damit, dass sich alle Vorgänge in einem fließenden, ständigen Prozess des Werdens und Wandelns befinden und dass die einzige Konstante im Universum die Veränderung ist.

„Radtürle“

Spitalmuseum Aub und Kunigundenkapelle Buch

Über den Radweg Richtung Harthausen und Bernsfelden geht es in den Ochsenfurter Gau zum ersten Ziel nach Aub, der zweitkleinsten Stadt Bayerns.

26.07.2025 - 13.00 Uhr
8 € für Eintritt und Führungen
Anmeldung erforderlich

Bildungsreise für Senioren

Vom Nord- in den Südschwarzwald

Ziel der Bildungsreise ist St. Peter, ein idyllisches Klosterdorf mit wundervollem Panorama inmitten des Naturparks Südschwarzwald. Logiert wird dort im Tagungs- und Gästehaus „Maria Lindenberg“, einem Ferienziel zum Wohlfühlen.

Vom 03.09.2025 bis 05.09.2025
Anmeldung erforderlich

Vergangene Veranstaltungen

Angesichts der zurzeit von vielen Seiten artikulierten Kirchenkritik und dem scheinbar zunehmenden Vertrauensverlust in die Institution der Kirche malt der Würzburger Studentenpfarrer Burkhard Hose in seinem Buch mit dem Titel „Warum wir aufhören sollten, die Kirche zu retten!“ ein neues und utopisches Bild davon, wie die Kirche aussehen und was Christsein bedeuten sollte.

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die bereits ein betriebsbereites Android-Smartphone besitzen. Vermittelt werden die wichtigsten Grundlagen der Bedienung.

Zu lange hat die katholische Kirche notwendige Veränderungen beiseitegeschoben und sich einer Reform verweigert. Um auch in Zukunft noch Menschen ansprechen zu können, fordert Hermann Wohlgschaft in seinem Buch „Keine Ausflüchte mehr!“ – Gedanken zur notwendigen Kirchenreform eine radikale Neuausrichtung.

Schlafstörungen gehen an die Reserven und machen im schlimmsten Fall krank. Jeder vierte Bundesbürger leidet unter Schlafstörungen und hat somit Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen – oder wacht morgens viel zu früh auf.

Programm Februar – Juli 2025

herunterladen