Begriffe, Ängste, Perspektiven

Selbstbestimmtes Sterben und Suizidassistenz

Am 26.02.2020 hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem aufsehenerregenden Urteil das im §217 formulierte Verbot der geschäftsmäßigen Suizidassistenz aufgehoben. Das Urteil hat für große Unsicherheit – auch in der Hospiz- und Palliativszene – gesorgt. Aktuell gibt es noch keine gesetzliche Nachfolgeregelung und die bisherigen Diskussionen darüber sind von großer Emotionalität und Unsicherheit geprägt. Welche Möglichkeiten der Suizidassistenz wird es in Deutschland zukünftig geben und wie positionieren wir uns dazu? Im Vortrag werden die unterschiedlichen Begrifflichkeiten – auch mit einem Blick auf andere Länder – erläutert, die mit diesem Problemkreis einhergehenden Ängste umrissen und mögliche Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.

Termin:
MI 27.04., 19:30 Uhr

Ort:

Kath. Gemeindehaus
Marienstr. 1
97980 Bad Mergentheim

Dr. Rainer Schäfer,
Chefarzt der Abteilung für
Anaesthesiologie, operative
Intensiv- und Palliativmedizin Juliusspital Würzburg

Kooperation Ökumenischer
Hospizdienst und keb

Um eine freiwillige Spende wird gebeten.

Anmeldung erforderlich.
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung telefonisch unter 07931 / 968974307931 / 9689743 oder per eMail an keb.mergentheim@drs.de entgegen.

Oder Sie melden sich direkt über das Online-Anmeldung an.

Anmelde Formular

Mit dem Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage speichern und verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Speicherung ist § 26 Abs. 1 BSDG-neu und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

*

Programm Februar – August 2023

herunterladen