Spazieren regt zum Nachdenken kann. Das wusste schon so mancher Philosoph. Von Immanuel Kant ist die Angewohnheit bekannt, täglich um sieben Uhr abends einen Spaziergang zu machen – angeblich stets zur gleichen Zeit, so dass die Einwohner der Stadt die Uhrzeit danach hätten stellen konnten. Friedrich Nietzsche war gerne auf Bergpfaden in den Schweizer Alpen und im Südosten Frankreichs auf Schusters Rappen unterwegs. Er war davon überzeugt, dass das zu Fuß unterwegs sein, Spannung in Körper und Geist bringt. Nishida Kitaro machte täglich einen Spaziergang auf dem Philosophenweg in Kyoto. Zahlreiche Brücken kreuzen diesen Weg. Er selbst verstand sich als Brückenbauer zwischen Buddhismus und westlichen Denkrichtungen.
Kant, Nietzsche und zwar nicht Kitaro, doch andere asiatische Denker, lassen sich mit Lehren und Gedanken auf dem Bad Mergentheimer Philosophenweg finden.
Dieser rund 3km lange Weg führt von der Tauberbrücke im Kurpark aus hoch Richtung Ketterwald. Von dort aus bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Stadt Mergentheim und ihre Umgebung.
Auf Serpentinen führt der Weg wieder hinunter zurück zum Kurpark. Bestückt ist er mit 20 philosophischen Weisheiten, welche ein Kreis interessierter Mergentheimer Bürger ausgewählt und auf Tafeln festgehalten hat.
Auf dem geführten Spaziergang werden die Denker vorgestellt, ihre Lehren erläutert und Anstöße zum Nachdenken gegeben.
Termin:
SO 05.10.2025, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Brunnen vor dem Haus des Gastes im Kurpark
Wegstrecke ca.3 km
Hans Stoppel, Michael Henoch
Keine Anmeldung erforderlich
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen