Vorwort

Zum aktuellen Programm

Liebe Leserinnen und Leser,

das aktuelle Programm hat nicht wie beim letzten Mal – da war es das Wasser – einen wirklichen „roten Faden“, ein verbindendes Leitthema. Vielmehr ist es eher, so deutet es das Cover an, eine Collage, etwas „Zusammengeklebtes“ oder ein Potpourri, etwas „Ungeordnetes“. Trotzdem scheint ein „roter Faden“ durch, der seit Jahren im Programm wiederkehrt, ihm Struktur und Kontinuität gibt.

Dazu gehören insbesondere Veranstaltungen, die Bildung mit Begegnung verbinden. Häufig handelt es sich dabei um Unterwegssein-Angebote mit kulturellem Schwerpunkt. Wichtig ist und war uns auch immer die Beschäftigung mit philosophischen, theologischen und biblischen Themen.
Zum „Dauerbrenner“ geworden sind längst unsere Kurse im Bereich der digitalen Bildung. Gemeinsam mit anderen Partnern greifen wir zudem regelmäßig aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Herausforderungen auf.
Auch Gesundheits- und Ernährungsthemen gehören seit Jahren zum festen Bestandteil unseres Programms. Erwähnt werden  soll an dieser Stelle, dass sich in den letzten Jahren eine äußerst dynamische Veeh-Harfen-Szene entwickelt hat. Nicht vergessen werden dürfen die beliebten Unternehmungen des offenen Seniorentreffpunkts „Aktiv sein – Aktiv bleiben“, dem mit Abstand ältesten Gliedes der Keb.
Viele „rote Fäden“! Wenn Sie wollen, dürfen Sie sich gerne daran festhalten.

Mit diesem Programm begrüßen wir Frau Beate Herzog, die als Leiterin der Keb Dekanat Mergentheim von jetzt an dafür Sorge tragen wird, dass der rote Faden nicht verlorengeht.

Alles Gute und Gottes Segen wünscht Ihnen

Andreas Steffel
Leiter Keb Dekanat Mergentheim e.V.

Programm September 2025 – Januar 2026

herunterladen