Programm



Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser, neulich bei „Markus Lanz“ (13. Juni), zu Gast eine Neurowissenschaftlerin. Sprechen soll sie angesichts der politisch und medial aufgeregt geführten Diskussion um die Heizungswende über den Wandel der Debattenkultur und den Umgang der Medien mit Streitthemen. An einer Stelle verlässt sie ihr Themengebiet und stellt über den Co2-Ausstoß fest, dass wir, Stand heute, wenn wir so weitermachen wie bisher, noch sechs Jahre, einen Monat und neun Tage Zeit haben. Dann ist unser Klimabudget verbraucht, das für die Einhaltung des 1,5 Grad Limit zur Verfügung steht.

Krippenfahrt

Ins Unterallgäu nach Mindelheim und zum Kloster Bonlanden

Das 2019 neugestaltete Schwäbische Krippenmuseum in Mindelheim besitzt eine umfangreiche und hochkarätige Sammlung regionaler Krippen aus fünf Jahrhunderten. Es spannt den Bogen von der ältesten Krippe Schwabens, bei der es sich um eine der ersten Krippen nördlich der Alpen handelt, bis hin zu Werken der zeitgenössischen Krippenkunst. Darüber hinaus werden einzelne Themeninseln rund um das Thema „Krippe“ erschlossen.

Vom 03.01.2024 bis 03.01.2024
50 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Grüne Helden vor der Tür

Grüne Helden vor der Tür

Viele im Handel erhältliche Salben und Tinkturen verfügen über lange Zutatenlisten mit teils zweifelhaften Inhaltsstoffen. Dabei ist es sehr leicht, eine Vielfalt von natürlichen Heilmitteln in der eigenen Küche herzustellen. Oft genügen drei oder vier pflanzliche Zutaten aus der Lebensmittelabteilung, dem eigenen Garten bzw. aus Wiesen und Feldern.

16.01.2024 - 19.00 Uhr
5 € Teilnahmegebühr

Workshop für Balance im Leben

Zurück in meiner Mitte

Manchmal steht man „neben sich“, und bemerkt irgendwann, dass man aus dem inneren Gleichgewicht „herausgefallen“ ist. Gerade in dieser hektischen und reizüberfluteten Zeit fällt es nicht immer ganz leicht, zentriert und achtsam zu sein.

24.01.2024 - 19.00 Uhr
8 € Teilnahmegebühr
Anmeldung erforderlich

Pflege Zuhause & Pflege im Heim

Leistungsmöglichkeiten der gesetzlichen Pflegeversicherung

In unserer Gesellschaft werden häufig Themen wie Alter, Krankheit, Pflege und der Tod verdrängt. Jedoch sind wir ALLE später oder womöglich auch schon früher davon betroffen. Innerhalb eines schicksals- haften Augenblicks oder durch eine jederzeit auftretende Erkrankung wird man gezwungen, auch diese Lebenssituation meistern zu müssen. Es hilft in solch einer Situation enorm, wenn man sich bereits mit diesen Themen auseinandergesetzt hat. 1995 wurde in Deutschland die Pflegeversicherung eingeführt. Durch etliche Gesetzesänderungen wurden die Leistungsmöglichkeiten immer vielfältiger.

06.02.2024 - 19.00 Uhr
Freiwillige Spende

Gartenvortrag

Alte Gemüsesorten neu entdeckt

Verschiedene schmackhafte und gesunde Gemüsesorten wie Haferwurz, Knollenziest, Schwarzwurzel, Pastinake, Grünkohl und Etagenzwiebel waren fast schon vergessen, doch Köche und Hobbygärtner haben solche Sorten wieder neu entdeckt.

20.02.2024 - 19.00 Uhr
5 € Teilnahmegebühr

Digitalkurs

Mit Computer und Smartphone den Alltag meistern

Computer und Smartphone sind heute unverzichtbare Alltagsbegleiter. Internet, Apps und künstliche Intelligenz helfen in vielfältiger Weise:

Ab 17.01.2024 - 17.00 Uhr - 6 Termine
175 € inkl. Handbuch
Anmeldung erforderlich

Vergangene Veranstaltungen

Angesichts der zurzeit von vielen Seiten artikulierten Kirchenkritik und dem scheinbar zunehmenden Vertrauensverlust in die Institution der Kirche malt der Würzburger Studentenpfarrer Burkhard Hose in seinem Buch mit dem Titel „Warum wir aufhören sollten, die Kirche zu retten!“ ein neues und utopisches Bild davon, wie die Kirche aussehen und was Christsein bedeuten sollte.

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die bereits ein betriebsbereites Android-Smartphone besitzen. Vermittelt werden die wichtigsten Grundlagen der Bedienung.

Zu lange hat die katholische Kirche notwendige Veränderungen beiseitegeschoben und sich einer Reform verweigert. Um auch in Zukunft noch Menschen ansprechen zu können, fordert Hermann Wohlgschaft in seinem Buch „Keine Ausflüchte mehr!“ – Gedanken zur notwendigen Kirchenreform eine radikale Neuausrichtung.

Schlafstörungen gehen an die Reserven und machen im schlimmsten Fall krank. Jeder vierte Bundesbürger leidet unter Schlafstörungen und hat somit Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen – oder wacht morgens viel zu früh auf.

Programm September 2023 – Februar 2024

herunterladen